Aktuelle Veranstaltungen
19.07.2025 bis 20.07.2025 - Uhr
30.07.2025 - Uhr
Remseck: Am Mittag des 30.06.2025 wurde die Feuerwehr Remseck zu einem B5 alarmiert.
Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Remseck-Aldingen ist ein Brand ausgebrochen. Die ersten eintreffenden Kräfte erhöhten umgehend die Alarmstufe aufgrund der Lage und der örtlichen Begebenheit, denn beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Scheune bereits in Vollbrand.
In dem Gebäude befanden sich mehrere abgestellte Landwirtschaftliche Geräte, Fahrzeuge und Kutschen. Es bestand die akute Gefahr, dass sich das Feuer auf angrenzende Gebäude, einen Tierstall und Felder ausbreitet. Eine weithin sichtbare Rauchsäule machte die Lage zusätzlich kritisch.
Die Feuerwehr Remseck leitete umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung ein. Es wurde eine Löschwasserversorgung über nahegelegene Hydranten durch zwei Einheiten der Löschwasserversorgung und alle vier Abrollbehälter Wasser des Landkreises Ludwigsburg aufgebaut. Zwei Großtanklöschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Stuttgart waren vorsorglich alarmiert und im Bereitstellungsraum verfügbar.
Mehrere C- und B-Rohre sowie Wenderohre der drei eingesetzten Drehleitern kamen im Außenangriff zum Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Zur Koordination der Einsatzkräfte wurde ein Einsatzleitung mit Unterstützung einer Führungs- und Drohnengruppe eingerichtet. Diensthabende Kreisbrandmeister und der Bezirksbrandmeister waren ebenso an der Einsatzstelle, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Remseck, die technischen Dienste, der Wassermeister und weiteres Personal der Stadtverwaltung.
Die Polizei sperrte den Gefahrenbereich weiträumig ab, während der Rettungsdienst und die Ortsgruppe des DRK vorsorglich bereitstanden. Über Rundfunk und Warn-App NINA wurde die Bevölkerung aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen auszuschalten, um sich vor der starken Rauchentwicklung zu schützen.
Glücklicherweise wurden keine Personen und Tiere verletzt. Auch das Wohnhaus und ein Stall konnte vor den Flammen geschützt werden. Die Rauchentwicklung war aus allen Richtungen wahrnehmbar. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt; die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Um den Brandschutz durch in den Bereichen Remseck und Kornwestheim für eventuelle Folgeeinsätze zu gewährleisten, wurde aus einem anderen Teil des Landkreises Kräfte in einem Bereitstellungsraum vorgehalten, die im Ernstfall direkt abgerufen werden konnten.
Mittels eines Baggers wurde die Einsturzgefährdeten Teile der Halle kontrolliert abgerissen und zur Unterstützung der Löschmaßnahmen das Brandgut umgelagert.
Der Einsatz konnte für den Großteil der Einsatzkräfte gegen 17:30 Uhr beendet werden. In den Abendstunden wurden Nachlöscharbeiten durch eine Brandsicherheitswache durchgeführt und die Einsatzstelle auf Glutnester kontrolliert. Anschließend wurde sie zur weiteren Untersuchung an die Polizei übergeben.
Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehr Remseck konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert und größerer Schaden vermieden werden. Die Zusammenarbeit mit allen beteiligen Kräften an der Einsatzstelle verlief reibungslos und effektiv. Dank auch den ebenso anwesenden anderen Landwirten die mit Rat und Tat unterstützen.
Beteiligte Feuerwehren:
Feuerwehr Affalterbach
Feuerwehr Bietigheim-Bissingen
Feuerwehr Kornwestheim
Feuerwehr Ludwigsburg
Feuerwehr Ludwigsburg, Abteilung Oßweil
Feuerwehr Ludwigsburg, Abteilung Poppenweiler
Feuerwehr Marbach
Feuerwehr Möglingen
Feuerwehr Oberstenfeld
Feuerwehr Pleidelsheim
Feuerwehr Vaihingen
Feuerwehr Walheim
Feuerwehr Stuttgart
DRK Ortsverein Remseck
Feuerwehr Freiberg
Feuerwehr Markgröningen
Feuerwehr Asperg
THW Ludwigsburg
19.07.2025 bis 20.07.2025 - Uhr
30.07.2025 - Uhr
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"