inneres-feuerwehrauto | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Kommandantendienstbesprechung am Titisee

09. 05. 2025

Vom 09. bis 11. Mai 2025 fand im Feuerwehrhotel am Titisee das diesjährige Wochenendseminar für die Kommandanten der Feuerwehren des Landkreises Ludwigsburg statt. Das Seminar diente dem fachlichen Austausch, der Fortbildung und der Vernetzung innerhalb der Feuerwehren des Landkreises. Die Veranstaltung war geprägt von einem vielseitigen und informativen Themenprogramm. 

 

Freitag, 09. Mai 2025 – Anreise und Auftakt 

 

Nach der Anreise und Zimmerbelegung trafen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss eröffnete Werner Stampfli, Oberst und Leiter des Feuerwehr-Inspektorats beider Basel, mit einem Fachvortrag zum Thema „Feuerwehr Konzeption 2030“ das Seminar. Dabei stellte er die normativen Grundlagen des Feuerwehrwesens in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein vor und zeigte interessante Parallelen und Unterschiede zum deutschen System auf. 

 

Samstag, 10. Mai 2025 – Fachvorträge und Austausch 

 

Der Seminartag begann mit einem Überblick von Kreisbrandmeister Andy Dorroch, der über aktuelle Entwicklungen im Regierungspräsidium, dem Innenministerium sowie in verschiedenen Gremien berichtete. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer lebhaft über die Auswirkungen auf die Feuerwehren vor Ort. 

 

Andreas Baumann vom Katastrophenschutz Ludwigsburg referierte im Anschluss über die MOWAS-Meldung und erläuterte anschaulich, wie Einsatzinformationen effizient in das Warnsystem eingebunden werden können. 

 

Ein weiterer Programmpunkt widmete sich der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen. Vertreter von THW und DLRG stellten ihre Aufgaben und Kooperationsmöglichkeiten im Einsatz dar. Es wurde die Bedeutung einer abgestimmten Zusammenarbeit innerhalb der Blaulichtfamilie unterstrichen. 

 

Nach der Mittagspause referierte Matthias Häussler, stellvertretender Kreisbrandmeister und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, über medizinische Lagen im Landkreis und beleuchtete die Rolle der Feuerwehr bei der Unterstützung des Rettungsdienstes. Eine angeregte Diskussion folgte auch hier. 

 

Katharina Sophie Grözinger, Kreisjugendfeuerwehrwartin, gab anschließend Einblicke in die aktuellen Themen der Kreisjugendfeuerwehr, insbesondere im Hinblick auf Förderung, Nachwuchsgewinnung und pädagogische Herausforderungen. Nach der Kaffeepause stellte Florian Miller, Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit, die digitale Öffentlichkeitsarbeit des Kreisfeuerwehrverbandes vor. 

 

Im Anschluss informierte Klaus Haug, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, über aktuelle Entwicklungen in der Verbandsarbeit. Zum Abschluss des Tages präsentierte Björn Mania, Kommandant der Feuerwehr Steinheim, das neue Waldbrandmodul des Landkreises Ludwigsburg. Die Vorstellung stieß auf großes Interesse, insbesondere angesichts zunehmender Vegetationsbrände. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen und Gesprächen in geselliger Runde aus. 

 

Sonntag, 11. Mai 2025 – Reflektion und Abschluss 

 

Nach einem Morgenimpuls im Kaminzimmer und dem Frühstück fand eine abschließende Aussprache statt. Hierbei wurden die Inhalte des Seminars reflektiert, offene Fragen geklärt und Anregungen für künftige Veranstaltungen gesammelt. Das Wochenendseminar am Titisee war eine gelungene Veranstaltung mit wertvollen Impulsen für die zukünftige Arbeit der Feuerwehren im Landkreis. Der intensive fachliche Austausch und das kollegiale Miteinander machten das Seminar zu einem vollen Erfolg.

 

Bild zur Meldung: Kommandantendienstbesprechung am Titisee

Fotoserien


09.05.2025 - Kommandantendienstbesprechung (09. 05. 2025)

Imagefilm des Kreisfeuerwehrverbandes